Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, ich bin neu in der APM-Welt und habe ein Problem.
Der aufgebaute Quadrocopter besteht aus folgenden Teilen:
[table="width: 100%", class: outer_border"]
[tr]
[td]Typ[/td]
[td]Produktbezeichnung[/td]
[td]Shop[/td]
[td]Anzahl[/td]
[td]Gewicht [g][/td]
[/tr]
[tr]
[td]Frame[/td]
[td]HobbyKing™ UFO 280 Quadcopter Frame Kit[/td]
[td]Hobbyking[/td]
[td]3[/td]
[td]340[/td]
[/tr]
[tr]
[td]FlightControl (FC)[/td]
[td]PIXHAWK PX4 Flight Controller with UBLOX M8N GPS 3DR Radio OSD[/td]
[td]Banggood[/td]
[td]1[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]Motorregler (ESCs)[/td]
[td]DYS BL30A Mini 30A BLHeli ESC OPTO 2-6s for QAV160 180 250 300 330[/td]
[td]Banggood[/td]
[td]6[/td]
[td]14.5[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Motoren (BLDCs)[/td]
[td]EMAX Cooling New MT2208 II 1500KV 2000KV Brushless Motor CW CCW for RC Multicopter[/td]
[td]Bannggood[/td]
[td]6[/td]
[td]36[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Propeller[/td]
[td]Gemfan 6x3 6030 Carbon Fiber 250mm Multirotor 3-Leaf Propeller CW/CCW[/td]
[td]Banggood[/td]
[td]6[/td]
[td]6[/td]
[/tr]
[tr]
[td]PDB (12V / 5V)[/td]
[td]EMAX Power Distribution Board 0512 5V/12V For Gimbal Transmitter FPV Camera RC Multirotors[/td]
[td]Banggood[/td]
[td]1[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]LiPos[/td]
[td]Multistar High Capacity 4S 4000mAh Multi-Rotor Lipo Pack[/td]
[td]Hobbyking[/td]
[td]4[/td]
[td]320[/td]
[/tr]
[/table]
Diese Teile habe ich aus folgender Überschlagsrechnung bestimmt:
Aussehen tut das gute Stück so:
Was zur Einrichtung getan wurde:
Problem:
Der Copter hat sehr wenig "Dampf" und geht eher sachte in die Höhe. Das wäre nicht das Problem, allerdings kommt immer mal wieder folgende Situation vor: Der Copter schwebt auf der Stelle, ich gebe Werte für YAW vor und der Copter fängt an zu gieren. Dabei sackt er jedoch langsam aber direkt ab und zwar derart, dass er nicht mehr aufzufangen ist und den Boden touchiert. Nach dem Touchieren saust er dann wieder in die Höhe. Es wirkt als würde ihm da einfach Leistung fehlen?
Ich habe dann noch einige Versuche mit dem Copter in der Hand gemacht. Bei Vollgas ziehen alle Motoren zusammen max. 20A laut Strommessung (Also nur 5A pro Motor?!). Nach der eCalc-Berechnung sollte die maximale Leistung einen Bedarf von 53A haben! Das passt zum schwammig-schwachen Fluggefühl.
Aber wo ist die Leistung? Warum kommt sie nicht an? Die Regler habe ich mehrfach überprüft, sie sind korrekt angelernt und der PPM-Out Wert der Pixhawk passt bei Vollgas.
Ich bin gerade mit meinem Latein am Ende. Ist vielleicht einer der Regler durch? Sollte ich evtl. mal den Schub und den Strombedarf jedes Motors mal ohne FC nur über den Empfänger testen, um sicherzustellen, dass die überhaupt den berechneten Schub stellen können?
Oder liegt das evtl. an Strömungseffekten durch die Röhren um die Propeller? Beim Absturz bilde ich mir ein, dass die Motoren irgendwie mehr "kreischen" als im Normalflug.
Ich danke für jeden Tipp!
Gruß
Sven
vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, ich bin neu in der APM-Welt und habe ein Problem.
Der aufgebaute Quadrocopter besteht aus folgenden Teilen:
[table="width: 100%", class: outer_border"]
[tr]
[td]Typ[/td]
[td]Produktbezeichnung[/td]
[td]Shop[/td]
[td]Anzahl[/td]
[td]Gewicht [g][/td]
[/tr]
[tr]
[td]Frame[/td]
[td]HobbyKing™ UFO 280 Quadcopter Frame Kit[/td]
[td]Hobbyking[/td]
[td]3[/td]
[td]340[/td]
[/tr]
[tr]
[td]FlightControl (FC)[/td]
[td]PIXHAWK PX4 Flight Controller with UBLOX M8N GPS 3DR Radio OSD[/td]
[td]Banggood[/td]
[td]1[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]Motorregler (ESCs)[/td]
[td]DYS BL30A Mini 30A BLHeli ESC OPTO 2-6s for QAV160 180 250 300 330[/td]
[td]Banggood[/td]
[td]6[/td]
[td]14.5[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Motoren (BLDCs)[/td]
[td]EMAX Cooling New MT2208 II 1500KV 2000KV Brushless Motor CW CCW for RC Multicopter[/td]
[td]Bannggood[/td]
[td]6[/td]
[td]36[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Propeller[/td]
[td]Gemfan 6x3 6030 Carbon Fiber 250mm Multirotor 3-Leaf Propeller CW/CCW[/td]
[td]Banggood[/td]
[td]6[/td]
[td]6[/td]
[/tr]
[tr]
[td]PDB (12V / 5V)[/td]
[td]EMAX Power Distribution Board 0512 5V/12V For Gimbal Transmitter FPV Camera RC Multirotors[/td]
[td]Banggood[/td]
[td]1[/td]
[td][/td]
[/tr]
[tr]
[td]LiPos[/td]
[td]Multistar High Capacity 4S 4000mAh Multi-Rotor Lipo Pack[/td]
[td]Hobbyking[/td]
[td]4[/td]
[td]320[/td]
[/tr]
[/table]
Diese Teile habe ich aus folgender Überschlagsrechnung bestimmt:

Aussehen tut das gute Stück so:

Was zur Einrichtung getan wurde:
- Alle Regler auf die neueste BLHeli-Version geflasht
- PPM Min und Max passend auf Pixhawk eingestellt / Regler angelernt
- Pixhawk in Betrieb genommen: ACC, Kompass kalibiert
- Handsender über Software für APM kalibiert, Werte zu den Knüppelwegen gecheckt
Problem:
Der Copter hat sehr wenig "Dampf" und geht eher sachte in die Höhe. Das wäre nicht das Problem, allerdings kommt immer mal wieder folgende Situation vor: Der Copter schwebt auf der Stelle, ich gebe Werte für YAW vor und der Copter fängt an zu gieren. Dabei sackt er jedoch langsam aber direkt ab und zwar derart, dass er nicht mehr aufzufangen ist und den Boden touchiert. Nach dem Touchieren saust er dann wieder in die Höhe. Es wirkt als würde ihm da einfach Leistung fehlen?
Ich habe dann noch einige Versuche mit dem Copter in der Hand gemacht. Bei Vollgas ziehen alle Motoren zusammen max. 20A laut Strommessung (Also nur 5A pro Motor?!). Nach der eCalc-Berechnung sollte die maximale Leistung einen Bedarf von 53A haben! Das passt zum schwammig-schwachen Fluggefühl.
Aber wo ist die Leistung? Warum kommt sie nicht an? Die Regler habe ich mehrfach überprüft, sie sind korrekt angelernt und der PPM-Out Wert der Pixhawk passt bei Vollgas.
Ich bin gerade mit meinem Latein am Ende. Ist vielleicht einer der Regler durch? Sollte ich evtl. mal den Schub und den Strombedarf jedes Motors mal ohne FC nur über den Empfänger testen, um sicherzustellen, dass die überhaupt den berechneten Schub stellen können?
Oder liegt das evtl. an Strömungseffekten durch die Röhren um die Propeller? Beim Absturz bilde ich mir ein, dass die Motoren irgendwie mehr "kreischen" als im Normalflug.
Ich danke für jeden Tipp!
Gruß
Sven