Hallo zusammen,
ich bin hier ganz neu im Forum und möchte mich erstmal kurz vorstellen. Ich bin Doktorand an der Uni Münster und beschäftige mich in meiner Diss mit dem Nutzen von UAV und Fernerkundungsmethoden (Multi- und Hyperspektrale Luftbilder) zur Erfassung von Vegetation (invasiven Neophyten). In unserer Arbeitsgruppe fliegen wir bereits einige Quadrocopter (Microdrones) und haben uns nun einen Explorer gekauft, um auch größere Flächen abdecken zu können. Als Autopilotsystem soll ein Ardupilot verwendet werden.
Nun meine Frage an euch: Wir haben den Explorer mit einer zusätzlichen BEC Empfängerstromversorgung (4xEneloop 2000) ausgerüstet. Die Motor/Lipo Ansteuerung soll ja auf Kanal 3 auf dem Ardu-Board. Wo kann ich die BEC Versorgung anschließen? Muss ich dabei etwas beachten (Jumperstellung, etc.)?
Danke und Gruß,
Jan
ich bin hier ganz neu im Forum und möchte mich erstmal kurz vorstellen. Ich bin Doktorand an der Uni Münster und beschäftige mich in meiner Diss mit dem Nutzen von UAV und Fernerkundungsmethoden (Multi- und Hyperspektrale Luftbilder) zur Erfassung von Vegetation (invasiven Neophyten). In unserer Arbeitsgruppe fliegen wir bereits einige Quadrocopter (Microdrones) und haben uns nun einen Explorer gekauft, um auch größere Flächen abdecken zu können. Als Autopilotsystem soll ein Ardupilot verwendet werden.
Nun meine Frage an euch: Wir haben den Explorer mit einer zusätzlichen BEC Empfängerstromversorgung (4xEneloop 2000) ausgerüstet. Die Motor/Lipo Ansteuerung soll ja auf Kanal 3 auf dem Ardu-Board. Wo kann ich die BEC Versorgung anschließen? Muss ich dabei etwas beachten (Jumperstellung, etc.)?
Danke und Gruß,
Jan