Arduflyer Einbau?

#1
Servus,
heute war Ostern und Weihnachten. Arduflyer und Frame im Briefkasten :)
Wie erwartet passt das FC Board nicht auf die Platinenlöcher.
Meine Frage nun. Wie kann ich das Board alternativ montieren?
Habt ihr Bilder von Eurer Lösung. Würde nicht sogar kleben funktionieren?
Ich kenne das so von meinen Pitch Helis. Da kleb ich den FLB Gyro mit einem
Klebepad auf den Heli?

Danke für Eure Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

helste

Erfahrener Benutzer
#2
Kleben.
Ich klebe alle FCs immer mit Tesa Spiegeltape.
Einfach 3 Lagen (damit die Lötbeinchen unten nicht anstoßen) jeweils in die Ecken und damit festkleben.
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
#3
Mit der neuen Firmware die wohl bald kommt mag es die FC anscheinend etwas gedämpft. Bei mir ist der APM im Holzgehäuse von Lipoly und das ist wiederum mit Kablbindern auf dem Frame fixiert. Zwischen Frame und Gehäuse kam für die Spannung auf den Kabelbindern und zur Dämpfung Schaumstoff. Würde jetzt wohl mit Schaum verkleben das auf beiden Seiten Klebeband hat.
 
#6
Perfekt - Danke für die Infos!
 

rose1203

Erfahrener Benutzer
#7
Hallo, ich würde mir von Lipoly.de das neue Kunststoffgehäuse kaufen (4,90 Euro). Dieses Gehäuse lässt sich wesentlich einfacher mit Spiegeltapes kleben, da keine Lötbeine stören. Im Gehäuse ist Platz für die Lötbeine. Dämpfungsmaterial für den Barometer ist ebenfalls vorhanden. Es gibt 2 Versionen für vertikale oder horizontale Pins.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#9
Das mit dem Videosender wird so nicht gut funktionieren. Die komplette Antenne muss so weit wie möglich nach unten, sonst schirmt der Frame ja schon in eine Richtung ziehmlich viel vom Signal ab.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#11
Na meinetwegen :D aber auch da gilt...Willst du Reichweite mach die Antenne frei ;). Wird zwar nicht so gestört wie Video, aber schränkt die Reichweite auch ein.
 
#12
Hi Butcher

Läuft deine Telemetrie? Ich schaff es leider nicht, irgendwas mach ich falsch. 57000Baud, Com passt. MissionPlanner fehlt der Heartbeat.

Grüße

Thomas
 
#14
Hat jemand Erfahrung mit dem Arduflyer beim Bixler? Hatte mal beim Überfliegen der Beiträge gesehen das es da ein paar Leute gab die Probleme hatten. EIgentlich müsste mit dem GPS aussen doch allles Prima laufen oder?
 

helste

Erfahrener Benutzer
#15
Ich hatte ihn mal eingebaut und alles eingestellt, bin dann aber nicht zum Fliegen gekommen (Wetter) und habe ihn dann vor dem Fliegen wieder ausgebaut, weil ich ihn für einen Kopter gebraucht habe und den Bixler eigentlich eh nur zum Fläche Üben habe und da ein Autopilot unnötig ist.

Wenn Du aber ein ublox GPS hast, dann kannst Du das außen oder innen montieren. Sollte egal sein.

Im FPV Raptor habe ich aber das APM1 und damit bin ich auch schon geflogen. Stabilize und Loiter haben super funktioniert. Bei RTL wollte er in den Sturzflug, da habe ich abgebrochen. Hatte wohl irgendwas falsch eingestellt. Muss ich noch mal schauen und testen, aber derzeit habe ich andere Prioritäten.

Was soll es denn für Probleme geben?
 
#17
Ne genau darum ging es (GPS Empfang). Natürlich war meine Frage auch bezogen darauf ob die PID Werte leicht zu erfliegen sind usw.
Aber das hört sich ja gut an. Werde mir denke ich mal beides kaufen und zusammen basteln.
 

helste

Erfahrener Benutzer
#18
Bei Flächen ist das mit den PID Werten unkritisch. Habe mir auch Gedanken drüber gemacht, aber fliegt einwandfrei mit Defaultwerten.
 
#19
@Halex
Ich glaub es lag am Missionplanner. Hatte 1.2.28 drauf, da ging es nicht. Mit 1.2.29 klappt es. Aber dein Link zum 3dr ist aber sehr gut. Ist die ausführlichere Version. Danke
Thomas
 
#20
Wow das überascht mich weil ich beim lesen der threads immer so das Gefühl hatte das die Leute Probleme damit haben. Vll waren das alles aber auch nur quadros.... Hast du das RTL Problem in den griff bekommen?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten